News und Ratgeber
holocaust-shoa

Shoah – Bedeutung und Erklärung des Begriffs

Die eigentliche Bedeutung zeigt eine deutliche Richtlinie auf und spiegelt sich auch in der aktuellen Verwendung wider. So wurde der Begriff bereits in der Bibel verwendet. Mittlerweile wird Shoah nur noch im Zusammenhang mit den Geschehnissen des Zweiten Weltkriegs und der dortigen Verfolgung und Vernichtung der Juden eingesetzt.

Die Bezeichnung in der Bibel sieht Shoah als Unheil oder Heimsuchung über das Volk Israels durch andere Völker vor.

Worterklärung Shoah

In der genaueren Erläuterung besagt der Begriff, dass für ganze Völker eine Bedrohung besteht. Diese kann sich durch die Geschichte und somit die anderen Völker, aber ebenso durch die Natur ergeben. In der Übersetzung werden die Wörter große Katastrophe, Zerstörung und Untergang verwendet. All diese Wörter passen auf die Bedeutung, die in der heutigen Zeit dem Begriff zugeordnet werden.

Heutige Verwendung

In der heutigen Zeit, die bereits mit dem Zweiten Weltkrieg und den Jahren davor begonnen hat, wird der Begriff Shoah im Zusammenhang mit der Verfolgung der Juden und deren Vernichtung eingesetzt. Während die Verwendung anfänglich sehr selten war, hat sich das Wort nach und nach immer mehr durchgesetzt, was vor allem bei den Juden selbst zu beobachten war. So gibt es Denkmäler, die an die Geschehnisse dieser Zeit erinnern und in hebräischer Schrift den Namen Shoa tragen. Über die Jahre wurde das Wort immer umfangreicher eingesetzt. Das Thema der Nutzung ist dabei immer gleich geblieben.

Verwendung des Begriffs Shoah

Die erste Verwendung erfolgt im Jahr 1940 in einer Zeitung Jerusalems. Weitere zwei Jahre konnte das Wort hingegen nicht mehr gelesen werden. Erst ab 1942 wurde Shoah immer häufiger eingesetzt, wodurch es sich immer weiter ausbreitete. In Israel gibt es eine Tradition. Besonders wichtige Ereignisse, die einen Einschnitt im Leben der Landsleute mit sich brachte, wurde mit einem Begriff bezeichnet, welcher in der Bibel zu finden und auf die Situation übertragen werden kann. Somit fiel die Entscheidung auf Shoah, welches als sehr passend angesehen werden kann.

  • 1940 in Zeitung in Jerusalem
  • 1942 in einigen Gemeinden Palästinas mit jüdischem Hintergrund
  • 1942 eindeutige Zuordnung mit Judenvernichtung bei Rabbinerkonferenzen und Vorträgen
  • 1948 endgültige Zuordnung durch die Einfügung in das Existenzrecht Israels

Shoa in der Vergangenheit

Nicht nur im Zweiten Weltkrieg, sondern auch zu anderen Zeiten in der Geschichte wurden immer wieder die Juden verfolgt und angegriffen. Diese einschlägigen Ereignisse sind mit anderen Begriffen bezeichnet worden.

  • 1096 Gesera beim ersten Kreuzzug
  • 1421 wurden die jüdischen Gemeinden bei der Wiener Gesera in Österreich plangemäß zerstört
  • 586 v. Chr. Churban beschreibt die Zerstörung des ersten Jerusalemer Tempel
  • 70 n. Chr. Churban des Zweiten Jerusalemer Tempel

Während Geresa übersetzt, als Verfolgung gedeutet werden kann, beschreibt Churban die Zerstörung und Katastrophe. Aus dieser Übersetzung gibt es noch eine Gruppierung der Juden, die den Begriff dritter Churban bevorzugt, wenn es um die Verfolgung und Vernichtung während des Zweiten Weltkrieges geht. Diese Bezeichnung setzt sich jedoch nicht durch, da der Holocaust nicht mit der Zerstörung des Jerusalemer Tempel zu vergleichen ist. Während damals die Kirche geschädigt werden sollte, standen im Zweiten Weltkrieg die Juden selbst als Ziel fest.

Begriff wird in Westeuropa bekannt

Der Begriff Shoah wurde ausschließlich im Nahost verwendet und was deshalb in Mittel- und Westeuropa nicht bekannt. Dies änderte sich mit dem Dokumentarfilm von Claude Lanzmann. Unter dem Namen Shoah wurden die Ereignisse des Zweiten Weltkriegs bezüglich der Juden und der Holocaust thematisiert.

Durch die Bekanntheit des Wortes wurde teilweise der Begriff Holocaust abgelöst. Die beiden Wörter werden mittlerweile gleichberechtigt betrachtet, weshalb für die gesamten Ereignisse Holocaust oder Shoa gesagt und geschrieben werden kann.

1953 wurden einigen englische Berichte übersetzt. Dabei ist meist von european Holocaust die Rede. Dieses wurde teilweise in Nazi Holocaust umgeändert. Unterschiede haben sich auch in dieser Zeit mit der Schreibweise gezeigt, was bei den englische Berichten sehr deutlich zu erkennen ist. Ab 1956 wurde Holocaust groß geschrieben, wodurch dieses Wort als fester Begriff übernommen wurde. Dieses Wort löste die european catastrophe ab, was ab 1959 immer häufiger zu beobachten und lesen ist.

Gedenken an Shoah

Als sogenannter Shoah -Tag wird mit einem nationalen Gedenktag in allen jüdischen Gemeinden weltweit an die Ereignisse erinnert und den Opfern gedacht. Dieser Tag wurde 1957 eingeführt und bis heute als fester Bestandteil im Jahresverlauf angesehen. Lediglich das ursprüngliche Datum wurde etwas verschoben. Anfangs war der 14. Nissan festgelegt, was dem 19. April entspricht. Dies ist der Tag des Aufstands im Warschauer Ghetto. Durch die zeitliche Nähe zu Pessach, welches am nächsten Tag beginnt, wurde der Gedenktag auf den 27. Nissan verschoben.

Wie der Gedenktag abgehalten wird, wird nicht vorgeschrieben, weshalb große Unterschiede zu beobachten sind, was sich unter anderem durch die verschiedenen Kulturen ergibt.

Zu Bedenken ist durch die Nennung der Experten auch, dass der Begriff Shoah, der die Geschehnisse aus Sicht der Opfer beschreibt, mittlerweile von allen verwendet wird. Somit ist das Wort mittlerweile in dem Land gebräuchlich, in dem die Verfolgung stattgefunden hat.