Die Olympischen
Spiele sind auch für nicht Sportler immer ein Highlight.
Wir bewundern die Sportler, fiebern bei
Wettkämpfen mit und feuern unsere Favoriten. Ein Moment, ein
Fehler und schon
ist der Traum von einer Medaille vorbei. Durch die Olympischen Spiele
wird das
Interesse an Sport bei vielen wieder geweckt. Oft ist die Euphorie
groß, doch
es fehlt vielen die Motivation mit dem
Sport weiterzumachen. Hörbücher
können hier die Lösung
sein, für Menschen
die Ansporn benötigen. Sie vermitteln nicht nur Wissen sondern
können auch zur
Mentalen Stärke beitragen. Denn Sport hilft nicht nur beim
Gewichtsverlust,
sondern steigert unter anderem die Herzgesundheit. Zur
Weiterentwicklung von
mentalen Fähigkeiten trägt die Ausübung der
verschiedensten Sportarten
ebenfalls bei. Hobby-Sportler finden insbesondere mit Golf ein gutes
Gleichgewicht zwischen der Förderung des Fitnesszustands und
der Motivationsfähigkeit.
Motivierendes Ausdauertraining für eine bessere Gesundheit
Wer sich von den Atheten bei den Olympischen Spielen inspirieren
lässt und
selbst trainiert, profitiert natürlich in erster Linie davon,
dass Übergewicht
bekämpft wird oder gar nicht entsteht. Viele Menschen bringen
für das Erreichen
dieses Ziels nicht die erforderliche Motivation auf, weil das
nötige Training
für purzelnde Pfunde mit einem immensen Aufwand verbunden zu
sein scheint. Timothy
Ferriss erklärt jedoch beispielsweise in dem
Hörbuch "Der
4-Stunden-Körper", wie
Übungseinheiten mit einer Gesamtdauer von
vier Stunden pro Woche bereits genügen, um nachhaltig fit zu
werden. Vor allem
Ausdauertraining hilft darüber hinaus dabei, die
Herzmuskulatur zu stärken.
Neben einem Besuch im Fitnessstudio eignen sich hierfür
insbesondere
regelmäßige Laufeinheiten und Touren mit dem
Fahrrad. In dem Hörbuch "Du kannst
laufen" erklärt Matthias Marquardt, wie es allen Menschen
gelingt, sich
für regelmäßiges Lauftraining zu motivieren
und damit auch das eigene Herz
dauerhaft zu stärken. Für die Vermeidung von
Verletzungen und die Schonung des
Körpers ist es darüber hinaus natürlich
ebenso wichtig, sich zwischen dem
Ausdauertraining zum richtigen Zeitpunkt zu entspannen und durch
Dehnübungen eine elastische
Muskulatur zu erhalten. Joachim Stall erläutert in
dem Hörbuch "Stretching und
Entspannungsübungen für Läufer", wie die
Kombination von Lauftraining und
Entspannung sogar Spaß macht.
Kräftigung und Dehnung für den Kampf gegen Schmerzen
Die Dehnung und Kräftigung des Körpers trägt
zugleich zur Bekämpfung von
Schmerzen mit den verschiedensten Ursachen bei. Yoga ist für
Menschen, die
unter schweren Rückenschmerzen
leiden, eine
besonders große Hilfe. Die Durchführung von
Kräftigungs- und Dehnungsübungen
ist sowohl auf der Trainingsmatte als auch auf einem Stuhl sowie in
zahlreichen
weiteren Positionen möglich. Die Gymnastik-Expertin Ricarda
Rasch erzählt in
mehreren Audiobooks, bei welchen Beschwerden bestimmte Übungen
am empfehlenswertesten
sind und wann man wiederum schmerzhafte Bewegungsabläufe
vermeiden muss. Diese
Hörbücher von Rasch tragen unter anderem die Titel
"Fit auf dem
Stuhl", "Fit mit Yoga" und "Fit auf der Matte".
Gymnastik ist vor allem für ältere Menschen nicht nur
aus gesundheitlichen
Gründen sinnvoll, sondern steigert
zudem die Lebensfreude. Patricia Römpke
erzählt in dem
Hörbuch "Best Age Yoga und Pilates", wie Menschen sich im
hohen Alter
für gesundheitsfördernde Übungen motivieren
und dadurch die eigene
Lebensqualität entscheidend verbessern.
Zusammenhang zwischen Mentalität und Sport
Zwischen dem mentalen Zustand und Sport besteht ein untrennbarer
Zusammenhang.
Darum ist Motivation eine zwingende Voraussetzung, ohne die sich die
positiven
Einflüsse von Sportaktivitäten nicht entfalten. Arnd
Stein erläutert wiederum
in seinen Audiobooks "Mentale
Energie für
Sportler" und "Mentales
Training für
Sportler", wie mit Sport eine positive Auswirkung auf den
Geist erzielt wird. Für
die gleichzeitige Verbesserung von geistigen und körperlichen
Fähigkeiten ist
insbesondere Golf
ein echter Geheimtipp. Diese Sportart trägt zu einer
besseren Konzentrationsfähigkeit und einer gesteigerten
Fitness sowie einer
längeren Lebenserwartung bei. Die Motivationseffekte beim
Golfsport werden
unter anderem in den Hörbüchern "Mental stark beim
Golfspielen" von Annegret
Hartmann, "Mentales Golftraining" von Nadine Karsch und
"Mentaltraining Golf" von Ilse Mauerer thematisiert.