Dirndl - so schön
kann Tracht sein!
Lange Zeit
hatte das Dirndl mit einem verstauben und altmodischen Image zu
kämpfen.
Designer haben die Tracht jedoch aus verstaubten Schränken
heraus geholt, sie
mit neuen Mustern, Farben und Schnitten versehen und daraus ein
modernes und
trendiges Kleidungsstück gemacht, das bei bestimmten
Veranstaltungen wie dem
Oktoberfest keinesfalls fehlen darf. Der Stein des Anstoßes
waren hier
vielleicht sogar die weiblichen Promis, die sich bei dieser
Veranstaltung in
attraktiver und moderner Trachtenmode zeigen wollten.
Kurz oder lang - eine Geschmacksfrage
Die Auswahl
an Dirndln zeigt, wie
vielfältig dieses
Kleidungsstück mittlerweile geworden ist. Junge Damen zeigen
bevorzugt viel
Bein und greifen zu Modellen mit sehr knappen Röcken. Hier
kann es durchaus
etwas raffinierter sein etwa mit Spitzensaum oder ausgefallen Mustern.
Ein Blickfang
sind in jedem Fall Modelle mit Komplementärfarben etwa in Rosa
und Grün. Sie
wirken frisch und sind farbenfroh - ideal zum Feiern. Daneben gibt es
auch
schlichtere Modelle, jedoch mit raffinierten Applikationen, wie
Schnürungen am
Oberteil oder bestickte Röcke.
Eine Schleife mit großer Aussagekraft
Große Bedeutung wird der Schleife
des Dirndls zugesprochen, denn sie
soll
Auskunft über den Familienstand der Trägerin geben.
Diese Symbolik ist zwar
keine überlieferte Tradition der Trachtenmode, sonder mehr
eine neuzeitliche
Erscheinung. Dennoch hat sich dieser Trend in den letzten Jahren
etabliert und
immer mehr Trägerinnen achten darauf, wo die Schleife sitzt.
Eine Schleife auf
der linken Seite wird von jenen Damen getragen, die noch keinen Partner
haben.
Während Trägerinnen mit einer Schleife auf der
rechten Seite bereits in festen
Händen sind. Eine vorne getragene Schleife soll angeblich
symbolisieren, dass
eine Trägerin noch Jungfrau ist, während eine hinten
gebundene Schleife von
einer Witwe getragen wird.
Lässige Schuhmode
Mit dem Sprung des Dirndls in die Moderne hat sich auch die Schuhmode
geändert.
Klassische Trachtenschuhe sind Vergangenheit und die Kleider
können problemlos
mit lässigen oder eleganten Schuhen getragen werden. Junge
Trägerinnen kombinieren
das Dirndl gerne mit High
Heels, flachen
Sneaker oder Ballerinas. Bei Sneakern sollte jedoch darauf geachtet
werden,
dass sie nicht zu sportlich sind, elegantere Modelle werden das gesamte
Outfit
auf. Dazu getragen werden Umhängetaschen, oft mit ausgefallen
Designs und
Mustern. Mit High Heels und einer schlichten Clutch wird das Dirndl zu
einem eleganten
Kleid für den Abend, das durchaus auch partytauglich ist.
Lässig, elegant oder verspielt, die Dirndlmode hat
für jeden etwas zu bieten.
Wichtig ist jedoch, wenn das Dirndl bereits sehr ausgefallen ist,
ruhigere
Accessoires zu wählen, während bei einem schlichten
Modell Schmuck, Schuhe und
Tasche durchaus ausgefallener sein dürfen.